site logosite logo
  • PHOTOS
    • ADVERTISING
    • ARCHITECTURE
    • BIKES
    • CARS
    • CHILDREN
    • INDUSTRY
    • PEOPLE
    • PLACES
    • X-SPORTS
  • MAKING OF
  • BLOG
  • ILLUSTRATION
  • CONTACT
SIDEBAR

Die Canon 5D Mark III ist da! Endlich was nach meinem Geschmack!

0 comments
  • Allgemein
Mrz 04 2012
Post's featued image.

3,5 lange Jahre!

Canon hat sich ganz schön viel Zeit gelassen, mit dem Nachfolger des 5D Mark II.
Seinerzeit, Ende 2009 war die Mark II eine waschechte Revolution, denn es war die erste D-SLR die Videos in pipifeiner Full-HD Qualität mit Vollformatsensor aufnahm. Die Leute waren mehr als hysterisch und die Händler dealten mit den Plätzen auf den Pre-Order-Listen. Wer die ersten Kameras in die Finger bekam, dokumentierte den Einkauf und Inbetriebnahme in beinahe Echtzeit via Youtube.

Schon bevor ich meine Mark II gekauft habe, wusste ich genau, mit so einem Autofokus werde ich nicht Glücklich! Und tatsächlich war das, ziemlich der einzige Haken an der Geschichte: die grottenschlechte automatische Scharfstellung. Ein einziger AF-Kreuzsensor in der Mitte war schon damals sehr grenzwertig in der Preisklasse. Deshalb bin ich auch so happy über die Eckdaten des Nachfolgers: 41 Kreuzsensoren, von denen 5 zusätzlich als hochempfindliche Doppelkreuzsensoren ausgeführt sind. Damit kann ich sehr gut leben!

Eine besonders willkommene Neuerung, sind die doppelten Steckplätze für CF und SD Speicherkarten. Die 6 B/s bei Reihenaufnahmen lassen mich eher kalt, da ich kein klassischer Sportfotograf bin, habe ich diese hohe Frequenz so gut wie nie vermisst.

Weitere durchaus nützliche Gimmicks sind:
· Copyright Einbettung in die Metadaten
· elektronische Wasserwaage (ein Traum bei Architekturaufnahmen!)
· kamerainterne RAW-Verarbeitung

Enttäuschend hingegen ist die Tatsache, dass die 60 f/s bei lediglich 720er HD Auflösung zu schaffen sind. Eine Zeitlupe in 1920×1080 würde sich schon etwas besser machen.

Der mit €3300,- um bis zu 50% höhere Einführungspreis des Canon 5D Mark III gegenüber der Vorgängerin ist für mich aber nicht ganz nachvollziehbar und deutet eher darauf hin, dass der Konzern das Gehäuse etwas näher an die EOS 1D platzieren möchte.

Features:
· Vollformat-CMOS-Sensor mit 22,3 MP
· 61-Punkt-AF
· Reihenaufnahmen mit bis zu 6 B/s
· ISO-Empfindlichkeit 100-25.600, erweiterbar auf ISO 50-102.400
· Full-HD-Videos mit manueller Steuerung
· 14-Bit DIGIC 5+ Prozessor
· Schutz gegen Umwelteinflüsse
· 8,11 cm (3,2 Zoll) LCD, ca. 1.040.000 Bildpunkte
· HDR-Modus
· Timecode-Einstellung für HD-Videoaufnahmen
· Kopfhöreranschluss zur Tonkontrolle

OK, die lege ich mir auf jeden Fall zu!

Equipment

Letzte Beiträge

  • Werbeaufnahmen für Wiener Zahnarztpraxis
  • Business Portraits mit der sympathischen Truppe der A1 Telekom
  • Feinste Schneehältnisse beim ALCAR-Wintershooting in Obertauern
  • Bernadette – Non-Commerz Aufnahmen
  • Kinospot – Wiener Linien Sicherheitskampagne
August 2022
M D M D F S S
« Jun    
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  

Schlagwörter

Architektur Automotive Equipment Hochzeitsfotografie Kinderfotografie Motorräder Objektive Portrait Skurriles Werbung

Archive

  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • März 2017
  • September 2016
  • August 2016
  • Mai 2016
  • Januar 2016
  • August 2015
  • Mai 2015
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Januar 2014
  • Oktober 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • Mai 2011
  • Februar 2011
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • Februar 2009
  • September 2008

© 2014-2016 BY ROBERT TOBER · ALL RIGHTS RESERVED